Grundlagen der Wertegemeinschaft
Unsere Grundlagen sind:
- der Kodex für das Friseurhandwerk in Europa - entstanden unter Mitwirkung der EU,
Der unter Mitwirkung der EU entstandene Friseur-Verhaltenskodex mit Leitlinien für Europäische Friseure ist eine große Chance für das Friseurhandwerk und bietet Lösungsansätze für die Probleme der Branche.
Dieser Kodex liefert wertvolle Gedanken für ein besseres Miteinander und schafft eine Win-Situation für alle Beteiligten: den Unternehmer, den Angestellten und den Kunden.
In anderen Ländern ist dieser Kodex Anlage des Arbeitsvertrages, in Deutschland leider unbekannt.
- Win-Prinzip und Wirtschaftsethik – umgesetzt für das Friseurhandwerk,
Das WIN Prinzip sind ethische Grundsätze für die Wirtschaft - Ursprung Havard Universität. Dieses Prinzip ist weltweit anerkannt - und hat das Ziel, dass alle Beteiligten und Betroffenen einen Nutzen erzielen. Jeder Verhandlungspartner respektiert auch sein Gegenüber und versucht, dessen Interessen ausreichend zu berücksichtigen.
- langjährige Branchenkenntnis - Fachwissen und Berufserfahrung
Der Initiator - Rene Krombholz - ist Friseurunternehmer mit jahrzehntelanger Berufserfahrung, hier kommen Wissen und Tipps direkt aus dem Salon. Das MUTMACHER TEAM, besteht ebenfalls aus erfolgreichen, gestandenen Friseurunternehmern/innen, die mit zusätzlichen Kompetenzen zum Salonerfolg beitragen.
Das Branchenportal "friseur-news" war nicht nur eines der ersten seiner Art, es ist von der Deutschen Bibliothek als digitales Fachmedium anerkannt. "Die beste Informationsquelle für Branchennews" so eines der vielen positiven Feedbacks.
Für alle deutschen Fachmagazine liefert Rene Krombholz seit Jahrzehnten Marktübersichten in Sachen Kassensoftware, berichtet über neue Gesetze ebenso wie über Problemstellen, zeigt neue Wege auf.
Vieles aus dieser journalistischen Arbeit steht exclusiv nur den zertifizierten Mitgliedern der Wertegemeinschaft zur Verfügung und hilft bei Fragen um Kassenführung, Umsatzvorgaben, Mitarbeitergesprächen oder Fragen zu Gesetzen und Vorschriften weiter.

Gesundheit - Wellness - Nachhaltigkeit.
Das alles sind Megatrends, doch das Friseurhandwerk hat - obwohl es in diesen Megatrends lebt - davon bisher nicht profitieren können.
Verbraucher achten inzwischen auf Nachhaltigkeit.... während Friseure diesen Begriff kaum werbewirksam nutzen.
Dabei gibt es auch die nachhaltige Arbeitsweise
entsprechend im Kodex für Friseure in Europa und eine unserer Grundlagen in Richtung "corporate social responsibility"
Aber das ist nicht alles!
Neben fachlichen und kaufmännischen Grundvoraussetzungen gibt es Werte, Denk-, und Verhaltensweisen die unumstößlich sind - vielfach aber vergessen scheinen.